SCORE! die Keynotes: Gunter Dueck, Karl Wehner & Florian Jodl

Am 1. Juni werden wir an der SCORE! drei Keynotes auf der Hauptbühne hören: Die Eröffnungskeynote wird Gunter Dueck halten, die Keynotes nach der Kaffee-Pause und als Eröffnung des Nachmittags-Programms werden von zwei der hierzulande bekanntesten Handelsplattformen sein: Zalando und Alibaba.
Um 9:30 Uhr wird Gunter Dueck nach der Begrüssung durch die Moderatoren die SCORE! Konferenz als erster offizieller Speaker eröffnen. Gunter Dueck ist Philosoph und Speaker und war als Mathematiker fast 25 Jahre lang für IBM tätig. Seine Keynote dreht sich um die Frage: «Ist die Zukunft wirklich so schlecht, wie es vorausgesagt wird?». Wir lassen uns überraschen, wie seine Antwort darauf lautet.
Von 11:00 bis 11:30 Uhr wird uns Florian Jodl, General Manager DACH Zalando, in seiner Keynote «Swissness meets innovation: Zalando in der Schweiz» zu Zalandos lokalen Initiativen in der Schweiz sprechen. Von der Zusammenarbeit mit Schweizer Detailhändler*innen durch das Connected Retail Programm bis zum Ausbau des Zürcher Tech Hubs – Florian Jodl wird auf die besondere Bedeutung der Schweiz als Innovationsmarkt auf dem Weg zur ersten Anlaufstelle für Mode und Lifestyle in Europa eingehen.
Als Eröffnungskeynote am Nachmittag von 13:40 bis 14:05 Uhr erhalten wir von Karl Wehner, Managing Director Alibaba Group – DACH, CEE und Türkei exklusive Einblicke ins Alibaba Ökosystem. Wir werden ausserdem erfahren, wie der/die chinesische Konsument*in tickt, welches die neuesten Features bei den digitalen Plattformen sind (z.B. Livestreaming) und wie die Zukunft des digitalen Luxus-Commerce in China aussieht.
Eine Übersicht über das gesamte Tagesprogramm an der SCORE! findest du hier.
Kleine Vorschau noch fürs Abendprogramm mit der Digital Commerce Award-Verleihung, die um 18 Uhr startet: Am Abend werden wir eine weitere Keynote hören und zwar zum Thema: «Commerce goes Gaming – Oder was der Handel von der Gaming Branche lernen kann». Als Speakerin dürfen wir Jasmin Karatas, Gamification und Behavior Design Expertin, auf der Bühne begrüssen. Mehr dazu hier im Digital Commerce Award Blog.
Die Speaker


Gunter Dueck ist Autor, Philosoph und Speaker. Nach seinem Mathematik- und Betriebswirtschaft-Studium unterrichtete er fünf Jahre als Professor für Mathematik und war fast 25 Jahre als Mathematiker für IBM tätig, wo er unter anderem als Chief Technology Officer in mehreren Projekten mitwirkte. Seit 2011 ist er selbständig und beschäftigt sich mit Ideen «zur Verbesserung der Welt», darunter mit dem Thema Arbeitsgesellschaft. Seine Keynotes sind fesselnd, inspirierend, erfrischend und provozierend, so wird er auch an der SCORE! zum Um- und Neudenken anregen.
Florian Jodl ist seit Frühling 2021 der amtierende General Manager von Zalando DACH. Er ist bereits seit 10 Jahren bei Zalando tätig und hat beispielsweise während der Phasen des Börsengangs und bei der Definition und Umsetzung der Gruppenstrategie mitgewirkt. Zuletzt trieb er als Vice President Partner Strategy gemeinsam mit seinem Team die Zalando Partnerstrategie und -kommunikation voran. Bevor er zu Zalando kam, war Florian Jodl für McKinsey & Company, Inc. tätig. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians Universität München, TU München sowie der Columbia University und hält einen Doktortitel in Betriebswirtschaft sowie Psychologie.

Seit Juni 2016 ist Karl Wehner bei der Alibaba Group und wurde im Juli 2017 zum Managing Director für die Regionen Deutschland, Österreich, Schweiz, CEE und Türkei ernannt. Karl Wehner ist verantwortlich, Partnern in wichtigen europäischen Märkten den Zugang zum Alibaba Ökosystem zu erleichtern. Er bringt über 20 Jahre Erfahrung im Bereich des digitalen Handels mit.
Karl begann seine Karriere im Online-Handel bei Amazon Deutschland im Jahr 1999. Dort führte er den Amazon Marketplace in Deutschland ein und verantwortete den Launch der Amazon-Kreditkarte. Bevor er zu Alibaba kam, baute er erfolgreich einen Marktplatz für Drittanbieter bei Takealot.com in Kapstadt auf, das inzwischen das grösste E-Commerce-Unternehmen Südafrikas ist.
Die Unternehmen

Zalando wurde 2008 gegründet und ist eine der führenden Online-Plattformen für Mode und Lifestyle in Europa, welche Kunden, Marken und Partner verbindet. Zalando bietet seinen fast 49 Millionen aktiven Kunden in 23 Märkten Produkte aus den Bereichen Bekleidung, Schuhe, Accessoires und Kosmetik. Das Sortiment umfasst dabei weltbekannte, internationale Marken ebenso wie lokale Labels. Die Vision von Zalando ist es, Starting Point for Fashion – die erste Anlaufstelle für Mode – und eine nachhaltige Plattform mit einer netto-positiven Auswirkung auf Mensch und Erde zu sein. Seit 10 Jahren gibt es Zalando auch in der Schweiz, einem der ersten Märkten, in die Zalando expandiert ist.

Die Unternehmensgruppe Alibaba wurde 1999 vom ehemaligen Englischlehrer Jack Ma und weiteren 17 Gründern lanciert. Alibaba ist eine Handelsfirma mit Sitz in Hangzhou, zu der verschiedene Tochterunternehmen gehören, die zusammen auch als «Alibaba Ökosystem» bezeichnet werden. Zu diesem gehören etwa Alibaba.com (B2B-Handelsplattform), AliExpress (B2C-Handelsplattform), Taobao (Online-Auktionshuas), Tmall (Online-Kaufhaus) dazu. Alibaba gehört zu den grössten IT-Unternehmen in China und erzielte im Jahr 2021 einen GMV von rund USD 1,2 Mrd.
Sichere dir jetzt dein Ticket – aktuell noch zum attraktiven Regular-Preis – für die SCORE! am 1. Juni 2022.
Als exklusive Eventpartnerinnen unterstützen die Schweizer Post und PostFinance die SCORE!, wofür wir uns herzlich bedanken.
Für Networking-Möglichkeiten an der SCORE! ist dank unseren Sponsoren ist gesorgt: In der lockerer Pausenatmosphäre im Catering-Bereich kann ungezwungen miteinander in Kontakt getreten werden. Dies wird durch unsere Sponsoren Actindo, bob Finance, CRIF, Swiss Post, Logistics Services, wps|web und SAP ermöglicht. Wer Networking und Action miteinander verbinden möchte, ist beim Catch the Light von Byjuno richtig, spannende Livedemonstrationen bieten Cando und Light+Byte. Mehr Ruhe für intensive Gespräche, mit neuen oder alten Bekanntschaften bieten die Cubes an. Ermöglicht werden diese von der MF Group, PostFinance, Shopware, und Connected Retail by Zalando.
An unterschiedlichen Food-Stations wird dafür gesorgt, dass das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt. In der Coffee Bar der Swiss Post, Logistics Services International sorgt ein*e Barista für erlesenen Kaffeegenuss. Für den gesunden Ausgleich sorgt swissbilling mit frischen Smoothies an ihrer Smoothie Bar. Den süssen Energieschub für zwischendurch gibt es von availabill an der Candy Bar. Und dank BRACK.CH haben wir wiederum WLAN.
Das gesamte «Lounges & More» Angebot findest du hier.
Du willst keine News rund um die SCORE! verpassen? Folge uns auf Social Media: LinkedIn, Instagram, Twitter und Facebook.