Jungunternehmen im Onlinehandel: Was ist das Erfolgsrezept?

Mutige digitale Geschäftsmodelle sind in den letzten Jahren seltener geworden. Doch es gibt sie noch: Junge, innovative Unternehmen, die Strategien jenseits des Mainstreams verfolgen. Mit unkonventionellen Ansätzen, in einer Nische.
Zwei Persönlichkeiten, die als Jungunternehmen in einer Nische erfolgreich sind oder unkonventionelle Ansätze verfolgen geben an der SCORE! auf der Hauptbühne Einblicke aus erster Hand zu ihrem Erfolgsrezept: Jonas Romer, Co-Founder & CMO/CTO von ofinto und Alexander Sutter, Co-Founder & CEO von Marko.
Erfolgreich mit ergonomischen Bürostühlen
Ofinto zeigt exemplarisch, wie ein Händler in der Nische erfolgreich sein kann: Seit 2020 verkauft Jonas Romer mit seinem Gründungspartner Christian Stiefel Premium-Büromöbel (ergonomische Bürostühle sowie inzwischen auch Tische und Zubehör) und hat sich seither zu einem der spannendsten Direct-to-Consumer Unternehmen der Branche entwickelt. Und das bereits über die Landesgrenzen hinaus: Ofinto zählt unterdessen mehrere zehntausend Kunden in fünf europäischen Ländern. Ofintos Stärken liegen in der cleveren Produktentwicklung einerseits sowie andererseits auf der intelligenten Verknüpfung von Technologie und Marketing.

Jonas Romer gestaltet als Co-Founder und CTO/CMO von ofinto die digitale Zukunft des Premium-Büromöbelmarkts. Vor seiner unternehmerischen Tätigkeit promovierte er an der Universität St. Gallen und forschte als Visiting Scholar an der University of Texas in Austin. Seine Expertise in Datenanalyse und maschinellem Lernen prägt heute die technologische Ausrichtung von ofinto.
Secondhandmarkt für Gen Z
«Zalando meets Tiktok»: So beschreibt Alexander Sutter, Co-Founder & CEO des Secondhandmarktplatzes Marko ihren Ansatz. Das Kauferlebnis soll so einfach sein wie bei Zalando, die Kundenansprache so personalisiert und inspirierend wie in einem Social-Media-Feed. Entsprechend setzt die Plattform auf Social-Media-Features, wie Profile, Folgen und Liken. Social Commerce Shopping für Secondhand hat durchaus das Potenzial, gerade die jüngeren Zielgruppen, allen voran Generation Z und nachfolgende Generationen, abzuholen.

Alexander Sutter hat in den USA & UK studiert und gearbeitet, bevor er im Dezember 2022 mit Co-Founder Luca Mausberg den Secondhand Onlinemarktplatz marko gegründet. Nach ihrer Rückkehr aus London haben beide die lebendige Secondhandkultur vermisst, und es sich zum Ziel gesetzt, diese mit marko die Schweiz zu bringen. Heute arbeitet ein 15-köpfiges Team daran, Secondhand zur ersten Wahl zu machen.
Hier entlang zum gesamten Konferenzprogramm.
Hier entlang zur Übersicht mit allen Speakerinnen und Speakern.
Du bist an der SCORE! am 14. Mai 2025 dabei? Dann nichts wie los und jetzt eines der begehrten Tickets sichern.
Als exklusive Eventpartner unterstützen die Post und PostFinance die SCORE!, wofür wir uns herzlich bedanken. Ein grosser Dank geht auch an unsere Premium Sponsoren CembraPay und MS Direct AG.