Ein erster Vorgeschmack auf die Masterclasses – Nachgefragt bei Julia Herz

Dieser Beitrag ist ein Gastbeitrag von Yannick Küffer, Digital Commerce Consultant bei Die Post – Eventpartner der SCORE!
Am 14. Mai 2025 trifft sich die Elite des Onlinehandels und der Retail Branche erneut in der StageOne in Zürich-Oerlikon zur vierten Ausgabe der SCORE!. Wie schon im Vorjahr präsentieren Post und PostFinance die exklusiven Masterclasses. Unsere Interviewserie bietet spannende Einblicke in die Highlights, die euch erwarten.
Die bevorstehende Veranstaltung verspricht den Teilnehmern ein vielseitiges und hochwertiges Programm. Zu den Gästen gehört unter anderem Julia Herz, Advisory Board & Growth Expert bei VOICETECHHUB. In ihrer Session „Von der Strategie zum Erfolg: Praktische Ansätze, um ein AI-first Unternehmen zu werden“ zeigt sie, wie Unternehmen KI gezielt einsetzen, um langfristig erfolgreich zu sein.
Im Vorfeld haben wir mit Julia gesprochen, um euch einen exklusiven Einblick in ihre Masterclass zu geben – und um herauszufinden, worauf sie sich bei der SCORE! besonders freut.
Welche entscheidenden Schritte muss ein Unternehmen beachten, um eine erfolgreiche AI-Strategie zu entwickeln und umzusetzen?
Das Wichtigste ist, einfach anzufangen! Statt die perfekte Lösung zu suchen, sollten Unternehmen sich fragen, wie sie ihr bestehendes Geschäftsmodell mit KI optimieren oder neue Umsatzquellen erschliessen. Erfolgreiche Unternehmen setzen auf einen iterativen Ansatz: Mit Quick Wins starten, aus ersten Erfahrungen lernen und dann skalieren.
Wie kann Künstliche Intelligenz gezielt genutzt werden, um Geschäftsstrategien zu optimieren und messbare Erfolge zu erzielen?
KI ist kein Selbstzweck – der Schlüssel liegt in der messbaren Verbesserung von Effizienz, Automatisierung und datengetriebenen Entscheidungen. Wichtig sind klare KPIs, um Erfolge konkret nachzuverfolgen und Fortschritte sichtbar zu machen.
Welche Herausforderungen treten typischerweise bei der Einführung von AI in Unternehmen auf, und wie können diese gemeistert werden?
Eine der grössten Hürden ist oft die Datenqualität und -verfügbarkeit. Was jahrelang vernachlässigt wurde, wird nun zum zentralen Thema. Ebenso wichtig ist es, die Mitarbeiter:innen aktiv einzubinden – von Awareness-Trainings bis hin zu Best-Practice-Programmen für einzelne Abteilungen. Unternehmen sollten ausserdem mit realistischen Erwartungen arbeiten und verstehen, dass KI kein sofortiger Gamechanger ist, sondern eine strategische Transformation erfordert.
Kannst du ein konkretes Beispiel (Use Case) nennen, in dem ein Unternehmen durch den Einsatz von AI signifikante Verbesserungen erreicht hat?
Ein starkes Beispiel für den erfolgreichen KI-Einsatz ist cxb. Sie benötigten personalisierte, hochwertige Marketinginhalte, deren Erstellung zuvor zeitaufwendig war. Mit unserer AI Content Suite optimierten sie diesen Prozess erheblich: Ein sicheres, personalisiertes Large Language Model ermöglicht ihnen nun die schnelle Erstellung massgeschneiderter Inhalte ohne Qualitätsverlust. Das spart Zeit, verbessert die Kundeninteraktion und stärkt die Marke. Der Use Case zeigt, wie KI Prozesse effizienter gestaltet und bessere Ergebnisse erzielt.
Welche Empfehlungen hast du für Unternehmen, die gerade erst damit beginnen, AI in ihre Prozesse zu integrieren?
Wer mit KI startet, sollte klein anfangen, aber gross denken. Wichtig ist es, eine klare Datenstrategie zu definieren, Schritt für Schritt zu testen und vor allem interne KI-Kompetenzen aufzubauen.
Wie hast du die SCORE! bis anhin wahrgenommen?
Ich bin seit Jahren begeisterte Besucherin und liebe die familiäre Atmosphäre, die spannenden Vorträge und den direkten Austausch – sowohl „on stage“ als auch beim Networking.
Auf was freust du dich am meisten am 14. Mai 2025?
Auf viele bekannte und neue Gesichter sowie inspirierende Diskussionen in meiner Masterclass.
Die Masterclass-Sessions sind begrenzt. Es gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Sichere dir jetzt eines der begehrten Tickets.
Hier entlang zum gesamten Konferenzprogramm.
Hier entlang zur Übersicht mit allen Speakerinnen und Speakern.
Du bist an der SCORE! am 14. Mai 2025 dabei? Dann nichts wie los und jetzt eines der begehrten Tickets sichern.
Als exklusive Eventpartner unterstützen die Post und PostFinance die SCORE!, wofür wir uns herzlich bedanken. Ein grosser Dank geht auch an unsere Premium Sponsoren CembraPay und MS Direct AG.