B2B-Panel zum Zusammenspiel von Haushaltsgeräten und Künstlicher Intelligenz

«Haushaltsgeräte für höchsten Komfort» – das schreibt sich die Haushaltsgeräte-Herstellerin V-ZUG AG auf die Fahne. Doch das Unternehmen ist nicht nur im B2C-Bereich anzutreffen. Deshalb stehen Stefan Beeck, Global Head of Sales Excellence, und Roland Graf, Head of Global Omnichannel, beim B2B-Panel der diesjährigen SCORE! auf der Bühne. Sie stellen sich den Fragen von Moderator Andy Huber rund um Vertriebs- und Serviceprozesse, den Einsatz von AI sowie Digitalisierung und internes Changemanagement.
Wer ist V-ZUG überhaupt, wie ist das Unternehmen in der Schweiz aufgestellt, wie laufen Vertriebsprozesse ab und mit welchen Technologien ist das Unternehmen heute und in Zukunft unterwegs? Rund um diese Fragen dreht sich das Panel der SCORE! 2025. Und dass auch der B2B-Bereich wesentlicher Bestandteil des Vertriebes der V-Zug ist, nimmt die Bezeichnung dieser Session vorweg: «B2B – V-ZUG: KI als Treiber für digitale Innovation».
Chatbot als Teil der digitalen Transformation
Im Zentrum des Panels Mitte Mai wird stehen, wie Künstliche Intelligenz bei V-Zug gewinnbringend zum Einsatz kommt und welche internen Change-Prozesse notwendig sind, um externe Kundenerlebnisse zu optimieren. Der neue Chatbot der V-ZUG ist ein Tool, das seit Mitte August 2024 im Einsatz ist und welches Mitarbeitenden repetitive Anfragen abnehmen bzw. erleichtern soll. Dafür wird mehr Kapazitäten geschaffen, um detaillierteres, tiefgründigeres Know-how dort einzusetzen, wo es notwendig und sinnvoll ist. Der Chatbot soll zudem vor allem ermöglichen, den Informationsgrad rund um die Geräte für die Kunden zu erhöhen – im B2C-, aber eben auch im B2B-Bereich.
Was braucht es, dass ein solcher Chatbot wirklich Mehrwert schafft? Welchen Impact hat er auf Kunden sowie Mitarbeitende? Und wie erreicht V-ZUG intern Akzeptanz für den Einsatz von KI? Bei diesen Themen wird Moderator Andy Huber im Panel detaillierter nachhaken.
Zudem werden Stefan Beeck und Roland Graf darauf eingehen, wo V-ZUG auf Digitalisierung setzt und wo sich weitere Einsatzmöglichkeiten für Künstliche Intelligenz befinden bzw. es diese in Zukunft geben wird – beispielsweise im Auftragsbearbeitungsprozess oder bei der digitalen Lösung «V-ZUG-Diagnose» für Servicepartner.
Die Zugpferde für den Einsatz von KI bei V-ZUG
Stefan Beeck verantwortet als Global Head of Sales Excellence die Weiterentwicklung von Marketing- und Vertriebsprozessen. Seine Schwerpunkte liegen auf dem Customer-Relationship-Management-System, der Vertriebssteuerung, der Optimierung des Händlernetzwerks, dem B2B-Portal und weiteren digitalen B2B-Tools sowie dem globalen Preismanagement-System. Um die Gestaltung der digitalen Transformation kümmert sich Roland Graf als Head of Global Omnichannel. Den Fokus legt er dabei auf kanalübergreifende Customer Journeys. Mit seiner langjährigen Erfahrung im E-Commerce, digitalen Marketing, in der Agenturwelt und im FMCG-Bereich verbindet er Markenführung mit digitaler Exzellenz.
Über den Moderator
Moderator des Panels ist Andy Huber, der seit über 24 Jahren im B2B-Segment zu Hause ist. Davon hat er 14 Jahre bei den zwei grossen E-Commerce-Playern digitec/Galaxus und BRACK.CH das B2B-Geschäft aufgebaut und verantwortet.
Hier entlang zum gesamten Konferenzprogramm.
Hier entlang zur Übersicht mit allen Speakerinnen und Speakern.
Am 14. Mai 2025 kannst du live in der StageOne in Zürich-Oerlikon beim B2B-Panel dabei sein. Sichere dir jetzt eines der begehrten Tickets.
Als exklusive Eventpartner unterstützen die Post und PostFinance die SCORE!, wofür wir uns herzlich bedanken. Ein grosser Dank geht auch an unsere Premium Sponsoren CembraPay und MS Direct AG.