Kundenzentrierung im KI-Zeitalter: Kunden besser verstehen und gezielt ansprechen ▼
11:00 - 11:45
Wie schaffen es Unternehmen, durch künstliche Intelligenz näher an ihre Kundschaft zu rücken?
In dieser Masterclass erfährst du, wie KI neue Möglichkeiten im Bereich Kundenzentrierung eröffnet – mit besonderem Fokus auf digitale Kundenzwillinge (Digital Twins of Customers, DToCs). Cindy beleuchtet, wie DToCs genutzt werden können, um Marketing, Marktforschung und Kundenbindung gezielt zu stärken.
Zu finden in
Raum 1
11:00
Mit Kundenbindung zum Erfolg am Beispiel von Chicorée Fashion ▼
11:00 - 11:45
Wer sich überlegt ein Kundentreueprogramm einzusetzen oder ein bestehendes auszubauen, ist hier genau richtig. Am Beispiel des grössten Schweizer Fast Fashion Retailers Chicorée zeigen wir auf, wie man als Unternehmen erfolgreich ein Kundentreueprogramm aufbaut und einsetzt. Wie sammelt man Daten von Kunden? Wie kann man sie gewinnbringend gebrauchen? Wie nutzt man geschickt Gamification? Diese und weitere Themen beleuchten wir in einem spannenden Referat.
Zu finden in
Raum 2
11:00
Frühzeitige Expansion in den europäischen Markt: Chancen und Herausforderungen für kleine E-Commerce-Unternehmen ▼
11:00 - 11:45
Diese Masterclass beleuchtet die Erfahrung eines kleinen Schweizer E-Commerce-Unternehmens, das frühzeitig den Schritt auf den europäischen Markt gewagt hat. Wir sprechen über die Herausforderungen wie Zollbestimmungen, administrativen Aufwand, europäische Versand- und Lagerlogistik sowie rechtliche Vorgaben und Gesetze. Zudem zeigen wir auf, wie wir diese Hürden strategisch gemeistert haben und welchen wichtigen Beitrag dies zur Weiterentwicklung des Unternehmens geleistet hat. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung, den Potenzialen und der strategischen Bedeutung einer frühzeitigen Expansion nach Europa.
Zu finden in
Raum 3
11:00
Distribution mit mehreren Verkaufskanälen aus Sicht von Kärcher ▼
11:00 - 11:45
Die Vertriebsgesellschaft Kärcher AG ist in der Schweiz sehr gut distribuiert. Dies geht von gewerblichen Produkten über Consumer Produkte. Die beiden Produkttypen sind nochmals unterteilt in verschiedene Verkaufskanäle. Dies sind E-Commerce, Retail und Fachhandel.
Im Bereich E-Commerce bietet Kärcher ihre Produkte über den direkten E-Commerce (eigener Webshop, Marketplace und B2B Shop) und indirekten E-Commerce (Pure Player) an. Im Bereich Retail ist die Kärcher AG im DIY, Garten, Elektro sowie Food gelistet. Man kann schon fast sagen, Kärcher-Produkte erhält man überall.
In meinem Vortrag werde ich die Vorteile sowie Nachteile dieses Distributionsmodell aufzeigen. Ebenfalls möchte ich aufzeigen, wie wir die Nachteile eliminieren oder zumindest reduziert haben.
Zu finden in
Raum 4
14:40
Eine Kundenreise in Begleitung von 73 KIs ▼
14:40 - 15:25
Ihr seid eingeladen zu einer Reise durch das Shopping-Erlebnis "Galaxus". Auf dieser Reise begegnen euch (grob geschätzt) 73 KIs, die inzwischen fast alle wichtigen Geschäftsprozesse unterstützen: Von der Aufbereitung der Produktdaten bis hin zur automatisierten Beantwortung von Kundenfragen.
Entlang der Reise diskutieren wir anhand praktischer Beispiele Herausforderungen, die in KI-Projekten auftreten. Wir sehen zum Beispiel, wie Missverständnisse zwischen Business und Data Scientists dazu führten, dass Monate in die Optimierung eines Modells investiert werden, das am Ende durch eine einfache Heuristik (2 Codezeilen) übertroffen wird. Umgekehrt entdecken wir aber auch unerwartete Anwendungsfälle für KI, die letztlich viel zum Erfolg unseres Unternehmens beitragen.
Zu finden in
Raum 1
14:40
Community as a Service by QoQa ▼
14:40 - 15:25
Mit der wohl verrücktesten Community-Plattform QoQa.ch als Spotlight für Marken teilen Nina Bühlmann (Head of Communication) und Ubaldo Piccone (Market & Growth Lead) ihre Erfahrungen, wie Community as a Service Marken unterstützen kann, sich in einem anspruchsvollen Markt zu positionieren. In ihrer Masterclass erfahrt ihr, warum Community Building immer wichtiger wird und wie gezielte Ansätze dabei helfen können, langfristig Vertrauen und Loyalität aufzubauen.
Zu finden in
Raum 2
14:40
Was kommt nach Temu & SHEIN? Warum wir die neuen Player aus China immer noch nicht verstehen – und was wir von ihnen lernen können. ▼
14:40 - 15:25
Spätestens seit 2024 kennt jeder Temu und SHEIN. Doch im Westen unterschätzen viele noch immer die Dynamik chinesischer Unternehmen und deren Innovationskraft, mit der sie uns oft einen Schritt voraus sind.
In dieser Masterclass werfen wir einen Blick darauf, wie chinesische Unternehmen ihre Geschäftsmodelle kontinuierlich weiterentwickeln und welche Impulse uns dazu zwingen, Altes zu hinterfragen und den E-Commerce neu zu denken. Was müssen wir heute anders machen, um morgen wettbewerbsfähig zu bleiben?
Wir analysieren die neuesten Trends und Erfolgsfaktoren der chinesischen E-Commerce-Player und zeigen auf, wie westliche Unternehmen diese Innovationen nutzen können, um neue Potenziale zu erschließen und ihre eigene Strategie zukunftsfähig zu gestalten.
Zu finden in
Raum 3
14:40
Das Warenhaus ist tot! Lang lebe das Warenhaus! ▼
14:40 - 15:25
Die LOEB AG verbindet Tradition mit Innovation und bietet eine einzigartige Erlebniswelt, die Kunden zum Verweilen einlädt. Mit persönlichem Service, ansprechenden Verkaufsräumen und einem vielfältigen Angebot wie Second-Hand-Premiumprodukten im Concept-Store stärkt Loeb seine Position als „das persönlichste Warenhaus der Schweiz“. Durch Kooperationen wie mit Zalando Connected Retail erschliesst Loeb neue Zielgruppen und kombiniert stationären Handel mit einem modernen Online-Erlebnis. Diese Verbindung aus Tradition, Erlebniswelt und digitalen Plattformen verlängert die Verweildauer der Kunden und stärkt die Kundenbindung nachhaltig.
Zu finden in
Raum 4
15:45
Erfolgsfaktoren Social Commerce ▼
15:45 - 16:30
Social Commerce ist mehr als nur ein "Gefällt mir"! Dieser Vortrag beleuchtet die vielfältigen Funktionen und Chancen, die Social Media für Ihr E-Commerce Business bietet. Sie erfahren Strategien und Best Practices, die ihre Umsätze steigern. Wir beleuchten die Customer Journey auf Social Media und zeigen, an welchen Stellschrauben sie wirken können, um erfolgreicher zu sein. Wir zeigen, wie eine Mischung aus Influencer Marketing und Performance Advertising ein effektives Instrument ist, um Meinungsführer als Markenbotschafter zu gewinnen und neue Kundengruppen zu erreichen. Darüber hinaus beleuchten wir die Optimierung der Customer Journey . Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und konkreten Handlungsempfehlungen, um Social Commerce erfolgreich in Ihr Unternehmen zu integrieren.
Zu finden in
Raum 1
15:45
Mercanto: Die Plattform, die den Schweizer B2B-Markt verbindet ▼
15:45 - 16:30
Mercanto hat sich innerhalb der Pistor AG fast unbemerkt zum umsatzstärksten B2B-Onlineshop der Schweiz entwickelt. In dieser Masterclass gibt das Mercanto-Team erstmals einen spannenden Einblick in eines der innovativsten E-Commerce-Projekte des Landes und die Entwicklung vom Projekt zum eigenständigen Marktplatz.
Erfahren Sie, wie Mercanto mit seinem Marktplatz täglich Gastronomiebetriebe, Bäckereien sowie Heime und Spitäler mit Lieferanten aus den Bereichen Food, Non-Food und Healthcare verbindet.
Zu finden in
Raum 2
15:45
Von der Strategie zum Erfolg: Praktische Ansätze, um ein AI-first Unternehmen zu werden ▼
15:45 - 16:30
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Organisation in eine AI-getriebene Erfolgsgeschichte verwandeln können. Diese Masterclass richtet sich an Entscheider*innen und Innovator*innen und schliesst die Lücke zwischen Strategie und Praxis. Sie erhalten Werkzeuge und Methoden, um das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz zu nutzen. Lernen Sie, wie Sie AI-Initiativen mit Ihren Geschäftsstrategien abstimmen, interdisziplinäre Teams aufbauen und skalierbare Lösungen implementieren, die messbare Ergebnisse liefern. Anhand von realen Use Cases lernen Sie, Herausforderungen zu meistern, eine Innovationskultur zu fördern und Ihre Organisation nachhaltig aufzustellen. Ob Sie gerade erst beginnen oder Ihre bestehenden AI-Projekte skalieren möchten – diese Masterclass bietet Ihnen den Fahrplan zum Erfolg.
Zu finden in
Raum 3
15:45
Kein Kontakt, kein Klick, kein Kauf: Wie Social Media Content deinen Onlineshop sichtbar macht ▼
15:45 - 16:30
In einer Zeit, in der wir mit tausenden Werbebotschaften bombardiert werden, zählt nur eines: dass deine Zielgruppe weiss, dass es dich gibt. Kein Kontakt, kein Klick, kein Kauf. Social Media Content kann helfen, Menschen zu erreichen und deinen E-Commerce-Shop bekannter zu machen. Doch braucht man dafür perfekten Content, tausende Follower und einen makellosen Auftritt? Nein. Was wirklich als "guter Content" gilt, darüber lässt sich streiten. Viel wichtiger ist, dass Onlineshops präsent sind – ob mit eigenem Auftritt oder durch sinnvolle Kooperationen. Lorella Liuzzo, Co-Inhaberin der Social Media Agentur ellaciao GmbH, zeigt, warum auch „schlechter“ Content wirken kann und warum es wichtig ist, Usern den Weg vom Content zum Produkt zu erleichtern.